Die Betreiber dieser Seiten (TRIPS GmbH) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
TRIPS GmbH
Hohe Heide 8-10
97506 Grafenrheinfeld
Deutschland
E-Mail: info@trips-group.com
Telefon: +49 (0) 9461 / 409 0
Datenschutzbeauftragte der TRIPS GmbH:
Frau Melanie Petri
E-Mail: datenschutzbeauftragter@trips-group.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die Serverlogfiles werden für 14 Tage gespeichert und dann gelöscht.
b) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
3. Nutzung von WordPress-Plugins
WPML Multilingual Plugins
Wir nutzen die WPML-Plugins, um unsere Website in mehreren Sprachen bereitzustellen. WPML speichert keine personenbezogenen Daten der Nutzer, sondern lediglich Informationen über die Spracheinstellungen und die genutzte Sprache. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Weitere Informationen finden Sie hier: https://wpml.org/documentation/privacy-policy-and-gdpr-compliance/.
Elementor
Für die Gestaltung unserer Website setzen wir Elementor ein. Dieses Plugin speichert keine personenbezogenen Daten, es sei denn, sie werden von Ihnen aktiv eingegeben (z. B. in Formularen). Weitere Informationen: https://elementor.com/about/privacy/.
Borlabs Cookie
Zur Verwaltung der Cookie-Einwilligungen nutzen wir Borlabs Cookie. Das Plugin speichert Ihre Auswahl in einem Cookie („borlabs-cookie“), der für die Dauer von einem Jahr gespeichert wird. Weitere Informationen: https://de.borlabs.io/datenschutz/.
Google Analytics by MonsterInsights
Wir nutzen das Plugin „Google Analytics by MonsterInsights“, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Details zu Google Analytics finden Sie weiter unten.
WP Rocket
WP Rocket optimiert die Ladegeschwindigkeit unserer Website. Hierbei werden zwischengespeicherte Daten gespeichert, die keine personenbezogenen Daten enthalten. Weitere Informationen: https://wp-rocket.me/privacy-policy/.
Gravity Forms Multilingual
Für die Übersetzung von Formularen nutzen wir Gravity Forms Multilingual. Dieses Plugin verarbeitet die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
MailChimp for WordPress
Wir verwenden das Plugin MailChimp for WordPress für die Anmeldung zu unserem Newsletter. Die Verarbeitung erfolgt wie bei Kontaktformularen, auf Basis Ihrer Einwilligung. Weitere Informationen: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Image Optimizer
Der Image Optimizer wird verwendet, um die Ladezeiten unserer Website durch die Optimierung von Bilddateien zu verbessern. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
WP Job Openings
Dieses Plugin wird für die Verwaltung unserer Stellenangebote genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Bewerbungen. Weitere Informationen: https://awsm.in/privacy-policy/.
4. Verwendung externer Dienste
Google Analytics
(Die Angaben zu Google als Anbieter und zum Datenschutz bei Google gelten für alle Google-Cookies, die wir nutzen, sofern nicht im Folgenden abweichend beschrieben)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Ltd. , Google Building Gordon House, Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse derBenutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?Google Ads Remarketing
Wir verwenden Google Ads Remarketing, um zielgerichtete Werbung zu schalten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Anbieter ist Google Ireland Ltd. , Google Building Gordon House, Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das bedeutet: Es werden grundsätzlich keine Cookies eingesetzt und es werden neben den Verbindungsdaten keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Tag Manager ist für den technischen Betrieb erforderlich, durch ihn werden die Tags gesteuert. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung des Google Tag Manager ist Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen.
Google-Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z. B. Klick auf bestimmte Seiten), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Webebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Smartphone) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. PC, Tablet, etc.) angezeigt werden.
Die Nutzung von Google Remarketing erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Produkte. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?gl=de
Microsoft Bing Ads / Universal Event Tracking (UET)
Wir verwenden Bing Ads der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“). Im Rahmen des sogenannten Conversion Trackings wird von Microsoft ein Cookie gesetzt, falls Sie über eine Anzeige bei Bing auf unsere Webseite gekommen sind. Diese Cookies sind nur 30 Tage gültig und dienen nicht der persönlichen Identifizierung unserer User. Microsoft Bing und wir erfahren dabei nur die statistische Anzahl der Nutzer, welche auf ein bestimmtes Werbemittel bei Bing geklickt haben und welche Aktionen/Zielseiten (Conversions) diese Nutzer ausgelöst haben. Zusätzlich verwenden wir das Bing UET‐Tag. Über diesen Code speichert Microsoft nicht-personenbezogene Daten zur Nutzung unserer Webseite.
Sie können der Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft unter dem folgenden Link https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/ widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Microsoft Bing Ads
Für Conversion Tracking und Statistiken nutzen wir Microsoft Bing Ads. Details finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Einsatz von Mouseflow ApS
Diese Website benutzt Mouseflow ApS, einen Webanalysedienst. Mouseflow verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, sowie Zählpixel und Skripte. Bei dem Webtracking-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potenzielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Mouseflow sammelt folgende Informationen:
- Klicks, Mausbewegungen, Schweben, Scrollen
- Browser
- Gerät (Desktop/Tablet/Mobil)
- Sprache
- Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Besuchsdauer
- Navigation (URLs)
- Seiteninhalt (HTML)
- ISP & Ort (Stadt, Bundesland/Region, Land)
- Tastatureingaben (nur für Nicht-EU/EWR-Datensubjekte in nicht EU/EWR-Accounts und niemals für Passwörter, Zahlen oder exkludierte Felder.
- Referrer-URL
- Besuchertyp (Erstbesucher/Wiederkehrer)
- Individuelle Tags oder Variablen
- Antworten im Feedback-Tool
Auch hier können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie nicht getrackt werden möchten, können Sie folgenden Opt-Out anwenden: mouse-flow.com/de/opt-out
Durch die Anwendung des Opt-Outs wird ein entsprechender Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, bis zu dessen Löschung.
Wir nutzen Mouseflow, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Informationen des Drittanbieters: Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark; datenschutz@mouseflow.com
SalesViewer®
Wir nutzen, sofern Sie hierzu über unser Consent-Management Ihre Einwilligung erklärt haben, die SalesViewer®-Technologie zur anonymisierten Analyse des Besucherverhaltens. Details finden Sie hier: https://www.salesviewer.com/opt-out. Mit dem Anbieter haben wir die erforderlichen datenschutzrechtlichen Vereinbarungen getroffen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über Ihren Browser oder unser Consent-Management widerrufen. Es kann in diesem Fall sein, dass Sie nicht mehr alle Funktionen unserer Seite uneingeschränkt nutzen könne.
Google Maps
Diese Webseite nutzt, sofern Sie hierzu direkt einen Einwilligens-Button betätigen, der das bis dahin nicht funktionale stilisierte Google-Maps-Kartenbild auf unserer Website überlagert, Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
IP-Adresse,
im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
YouTube
Unsere Webseite nutzt, wenn Sie einen Einwilligungs-Button betätigen, der auf unserer Seite bis dahin funktionslos eingebundene YouTube-Videos überlagert, die Sie an dem stilisierten YouTube-Play-Icon erkennen, Videos der von Google betriebenen Seite YouTube. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plug-in ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben, die allgemein durch Ihren Browser übermittelten Daten (IP-Adresse, Browsertyp und –version, Betriebssystem, Uhrzeit), sowie bei registrierten und angemeldeten YouTube- bzw. Google-Nutzern, ihre Google-Benutzerkennung. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie nach Angabe von Google verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung bei YouTube finden Sie unter https://www.youtube.com/intl/de_be/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
5. Ihre Rechte
Sie haben nach Maßgabe des Datenschutzrechts das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Widerruf Ihrer Einwilligungen in eine Datenverarbeitung, sowie das Recht, keiner vollständig automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden (solche finden bei uns nicht statt) . Bitte kontaktieren Sie uns dazu über die oben genannten Kontaktdaten.
Zudem haben Sie hinsichtlich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnsitz, Aufenthaltsort, unserem Geschäftssitz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
Bitte beachten Sie in Zusammenhang mit Widerspruchsrechten Folgendes:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: Kontakt einfügen.
Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Weitergabe von Daten an Dritte, Empfänger(kategorien) und Absicht zur Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Daten werden ausschließlich dann an Dritte weitergegeben, wenn wir hierzu berechtigt oder verpflichtet sind (z.B. Übermittlung von Daten an Behörden, auch Strafverfolgungsbehörden). Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten erforderlichenfalls an Dienstleister übermitteln, die unsere Geschäftsprozesse unterstützen. Mit jedem solchen Dienstleister haben wir erforderlichenfalls das passende datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen. Bei derartigen Dienstleistern kann es sich z.B. um IT-Service-Provider handeln.
Auch innerhalb unserer Organisation stellen wir im Übrigen sicher, dass ausschließlich diejenigen Personen und Funktionen mit Ihren Daten umgehen, die dies zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben objektiv tun müssen.
Eine Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums findet nur statt, wenn und soweit dies zur Erfüllung des jeweils zu Grunde liegenden legitimen Zwecks erforderlich ist. Auch in derartigen Fällen haben wir vor Beginn der jeweiligen Verarbeitung mit dem jeweiligen Dienstleister geeignete datenschutzrechtliche Verträge geschlossen und/ oder sonstige erforderliche Garantien vereinbart, damit Sie von einem Schutz Ihrer Daten ausgehen dürfen, der mindestens das Niveau innerhalb der EU erreicht.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Daten, solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.
Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
8. Bestandskundenwerbung
Die TRIPS-Group ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Daher können wir Ihre Daten auch verarbeiten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.
Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und kann auf jedem Weg an uns gerichtet werden.
9. SSL-Verschlüsselung:
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch Werbe-Mails:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Diese Datenschutzerklärung ist zuletzt überarbeitet worden am 01. Januar 2025.