Ganzheitliche & individuelle Betreuung von der Beratung bis zur Umsetzung
Durch unseren Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Energiemanagement bieten wir Ihnen ein Komplettpaket von der Beratung, über die Förderung bis hin zur Umsetzung eines Energiemanagementsystem (EnMS). So erhalten Sie eine rundum Betreuung zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.
Für den Support in Bezug auf Energieaudits, Verbesserung des CO²-Footprint Ihres Unternehmen und der Beratung zu Energie- & Umweltzielen steht Ihnen MF Schneider Netzwerken als Experte zur Verfügung. Um die Energieberatung zu BAFA-Förderprogramm mit bis zu 80% Förderung für KMUs und sinnvolle Energielösungen im Mittelstand kümmert sich unser Partner Ingenieurbüro Markus Hahn. Beim den Themen Lastmanagement, die Visualisierung der Energiedaten oder finale Umsetzung eines Energiemanagementsystem kommen unsere TRIPS-Experten ins Spiel.
Wir betreuen Sie in allen Bereichen des Energiemanagements sowohl komplett als auch wenn Sie nur einzelne Teillösungen benötigen. Fühlen Sie sich bestens aufgehoben und profitieren immer von unserem spezialisierten Know-How.

Hier finden Sie den Flyer „Turnkey Energieberatung aus einer Hand“
Ihre Vorteile mit einem EnMS (Energiemanagementsystem)
Unabhängig von der individuellen Anwendung von Energiemanagementsystemen profitieren Sie immer von:
- Reduzierung von CO² Kosten und Verringerung des Carbon Footprint
- Senkung der Kosten für Netzentgelte und den Energiebezug
- Steigerung der Produktivität
- Einsparung von Ressourcen
- Kompensation von Lastspitzen
- Erhöhung der Versorgungssicherheit
- Automatisiertes Erstellen von Energieberichten und Auswertungen
- Optimierung des Eigenverbrauches und Erhöhung der Autarkie durch Einbindung der Erzeugungsanlagen
- Imagesteigerung und aktiver Beitrag an der Energiewende
- Freistellung von DIN EN 16247-1 bei Verwendung einer nach ISO 50001 zertifizierten Energiemanagementsoftware
- Steuerung und Bearbeitung von Energieeffizienzmaßnamen im System
- Ermittlung von KPIs (Key Performance Indicator) und EnPI (Energy Performance Indicator)
- Transparenz bei Energieverbräuchen, Abläufen und Zusammenhängen
- Zusammenführung verschiedenster energietechnischer Teilanlagen in einer Software

Was wir alles für Sie im Detail leisten können!
Der verantwortungsvolle, klimafreundliche Umgang mit Energie und Ressourcen entlang der gesamten betrieblichen Wertschöpfungskette ist für Industrieunternehmen ein maßgeblicher Erfolgsfaktor, der zukünftig immer weiter an Bedeutung gewinnt.
Wir bei TRIPS beschäftigen uns seit Jahren intern mit diesem Thema und unterstützen Unternehmen mit unserer Erfahrung bei der Energiedatenerfassung, dem Lastenmanagement oder kompletten Energiemanagementsystemen. So reduzieren Sie CO², verbessern Ihre Ökobilanz oder steigern die gesamte Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Damit Unternehmen im industriellen Umfeld ihre Ziele erreichen, gibt es viele Ansatzpunkte und Bereiche, die optimiert werden können:
- Heizenergie
- Kraftstoffe
- E-Mobilität
- Umwelt / Entsorgung
- Wasserversorgung
- Erneuerbare Energie
- Lastmanagement

Heizenergie
Sie wollen kein Geld verheizen! Deshalb ist es enorm wichtig, dass Sie eine Übersicht haben, was Sie verbrauchen, wie groß Ihre Wärmemenge ist, wie hoch die CO²-Werte sind und welchen Wirkungsgrad Ihre Heizanlage hat. Wir unterstützen Sie bei der Messung und Erfassung aller relevanter Daten. Wir können für Sie einfache Dashboard erstellen, anhand derer Sie alle Werte übersichtlich ablesen können, steuern und überwachen Wärmepumpen und Kühlanlagen oder wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Konzept zur optimalen Nutzung Ihrer gesamten Heizungsanlage.
Kraftstoffe
Um Ressourcen zu sparen oder umweltschonender mit seinem Fuhrpark unterwegs zu sein, wird es immer wichtiger die Kraftstoffverbräuche zu erfassen und zu monitoren. Hier gibt es auch verschiedene Möglichkeiten zur Visualisierung über eine Energiemanagement, App-Anwendungen oder Dashboards. So haben Sie alle Verbräuche und die entsprechenden Ausgaben im Blick und können daraus Maßnahmen zur Optimierung ableiten.

E-Mobilität
Mit der steigenden Zahl an E-Fahrzeugen nimmt die Ladeinfrastruktur zu. Hier ist es vor allem bei mehreren Ladepunkten wichtig die Energiemengen je Ladepunkt zu erfassen, die für Ladevorgänge verwendet werden. Auch eine richtige Einbindung der Ladeinfrastruktur in das Lastmanagement ist enorm wichtig, um Lastspitzen auszugleichen und bares Geld zu sparen oder die Überlastung des Netzanschlusses zu verhindern. Darüber hinaus sind Vergleichsberechnungen und Visualisierung zwischen elektrischer- und kraftstoffgebundener Mobilität möglich.
Umwelt/Entsorgung
Welcher Abfall fällt im Unternehmen an? Was kann recycelt werden und was kann möglicherweise ganz vermieden werden? Wie wird eine optimale Kreislaufwirtschaft geschaffen? – Das sind alles Fragen, die Sie mit einer Visualisierung der statistischen Auswertung der Abfälle beantworten können. Hier werden alle Abfallmengen erfasst, dokumentiert und können in Ihr Umweltmanagement eingebunden werden.
Wasserversorgung
Steuern Sie gezielt die Wasserversorgung und wissen genau was wann und wo verbraucht wurde. Durch das automatisierte einlesen aller Zählerwerte und auch das Erfassen von Kalt- und warmwasserzählern haben Sie eine dauerhafte Übersicht Ihrer Verbräuche.

Erneuerbare Energie
Die Erneuerbaren Energien tragen maßgeblich zur Energiewende bei. Vor allem im Mittelstand verbergen sich riesige Potenziale. Hier lassen sich heute komplette Produktionen autark gestalten oder mit kombinierten Lösungen riesige Einsparungen realisieren. Hierzu benötigt es allerdings ein durchgehendes Energiemanagementsystem zum Erfassen von Zählerwerten der Erzeugungsanlagen/-einheiten. Diese werden auch direkt an das Lastmanagement angebunden, um Lastspitzen zu vermeiden und einen konstante Energieversorgung zu gewährleisten. Zusätzlich werden die Energieverbrauchswerte visualisiert, um über Dashboards immer den Überblick zu behalten. So haben Sie Ihre Eigenverbrauchsquote und Autarkie sofort und immer im Blick.
Lastmanagement
Warum Lastspitzen vermeiden? – Neben der tatsächlich verbrauchten elektrischen Energie wird auch die höchst bezogene Leistung bei der Abrechnung berücksichtigt. Durch die sogenannten elektrische Lastspitzen haben vielen Industrieunternehmen hohe Netzentgelte und somit auch hohe Stromkosten. Die Überwachung und Reduktion der Lastspitzen führt somit unmittelbar zu Kosteneinsparungen.
Mit einem zugeschnittenen und individuell abgestimmten Lastmanagement sperren Sie und geben zielgerichtet einzelne Verbraucher frei. Unsere Software berechnet den Leistungsmittelwert und prognostiziert den zu erwartenden Verbrauch für die 15-minütige Messperiode. Sollte die Bereitstellungsleistung überstiegen werden, werden sofortige Maßnahmen getroffen. Beispielsweise werden hierbei Verbraucher abgeschaltet, deren Leistungsaufnahme minimiert oder weitere Aggregate hinzugeschaltet.

Ihr Kontakt zu uns
Sie haben individuelle oder allgemeine Fragen zum Thema Energiemanagement? Möchten Sie eine Beratung haben? Schreiben Sie uns eine Mail an anfragen@trips-group.com oder füllen Sie das Formular aus. Unsere Experten helfen Ihnen gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung für Sie!